Lieferketten erstrecken sich über Kontinente und Technologien hinweg. Zephyr Global bewertet vor- und nachgelagerte Abhängigkeiten, um Kettenreaktionen zu minimieren.
Unternehmen haben Schwierigkeiten, über ihre direkten Lieferanten hinauszublicken. Abhängigkeiten von Viertanbietern, geopolitische Instabilität und Angriffe auf die Software-Lieferkette erhöhen das Risiko.
Wir verwenden strukturierte SCRM-Frameworks, um Abhängigkeiten abzubilden, Risiken zu analysieren und Notfallpläne zu erstellen. Durch die Kombination von Cybersicherheit und operativen Risikodisziplinen bauen wir Resilienz von der Beschaffung bis zur Lieferung auf.
Ökosystem-Mapping: Identifizieren Sie mehrstufige Lieferanten und Serviceabhängigkeiten.
Bedrohungsmodellierung: Bewerten Sie Cyber-, operative und geopolitische Risiken.
Kontrollbewertung: Benchmarking der Lieferantenkontrollen.
Notfallplanung: Erstellung von Reaktionsplänen für Störungen.
Verbesserte Kontinuität in verteilten Netzwerken und verbesserte Einhaltung der NIS2-Vorschriften und branchenspezifischen Richtlinien.
Korreliert Lieferantenmetriken, SBOM-Daten und Compliance-Aufzeichnungen, um Konzentrationsrisiken und Resilienzlücken aufzuzeigen.
Ein Technologieunternehmen visualisierte die Risikoverbindungen von über 100 Lieferanten, verbesserte damit seine strategischen Beschaffungsentscheidungen und reduzierte das Konzentrationsrisiko um 28 %.
Wir verbinden Cybersicherheitskompetenz mit Supply-Chain-Intelligence für durchgängige Transparenz und Kontrolle.
Bereit, Ihre Lieferketten-Resilienz zu stärken? Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere SCRM-Services zu erfahren.