Risikoanalyse und -management

Risikoanalyse und -management

Quantifizieren, priorisieren und mindern Sie Risiken durch datengestützte Erkenntnisse

Moderne Unternehmen agieren in komplexen Umgebungen, in denen digitale, operative und regulatorische Risiken zusammenkommen. Zephyr Global bietet einen umfassenden Risikoanalyseservice, der technische Daten mit dem geschäftlichen Kontext vereint, um klare, messbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Die Herausforderung für den Kunden

Die meisten Unternehmen sehen sich mit fragmentierten Risikobetrachtungen in den Bereichen IT, Compliance und Führung konfrontiert. Ohne eine einheitliche Methodik wird die Priorisierung eher reaktiv als strategisch, und Compliance-Verpflichtungen stehen oft im Widerspruch zu operativen Zielen.

Wie Zephyr Global hilft

Unsere Spezialisten verwenden das NIST SP 800-30/39-Framework und FAIR-basierte quantitative Bewertungsmodelle, um Risiken objektiv zu messen. Wir bewerten sowohl die Wahrscheinlichkeit als auch die Auswirkungen und erstellen datengestützte Bewertungen und umsetzbare Empfehlungen. Durch die Integration von Compliance-Overlays der USA und der EU unterstützt unser Prozess Unternehmen, die in mehreren Rechtsräumen tätig sind.

Methodik

  1. Definition von Umfang und Kriterien: Festlegung des geschäftlichen Kontexts, des regulatorischen Umfangs und der Risikotoleranz.

  2. Identifizierung von Bedrohungen und Vermögenswerten: Katalogisierung von Systemen, Daten und Abhängigkeiten.

  3. Quantitative Risikoanalyse: Anwendung der FAIR- und NIST-Methoden zur Ableitung messbarer Risikobewertungen.

  4. Bewertung und Priorisierung: Einstufung der Risiken nach Exposition und Kosten-Nutzen-Verhältnis der Risikominderung.

  5. Berichterstattung und Überwachung: Erstellung von Heatmaps, Risikoregistern und Dashboards für die Geschäftsleitung zur kontinuierlichen Überwachung.

Ergebnisse

  • Umfassendes Risikoregister mit Priorisierungslogik.
  • Visuelle Heatmaps, die Risiken kritischen Vermögenswerten zuordnen.
  • Maßgeschneiderte Roadmap für Abhilfemaßnahmen mit Verantwortlichkeiten.

Ergebnisse

Kunden profitieren von einer 25-40 % schnelleren Umsetzung von Abhilfemaßnahmen, einer besseren Abstimmung zwischen IT- und Führungsaufgaben sowie einer verbesserten Kommunikation auf Vorstandsebene.

Wie Headwind Analytics™ diesen Service verbessert

Headwind Analytics™ erfasst technische Erkenntnisse, berechnet normalisierte quantitative Werte und verknüpft Risiken mit relevanten Kontrollen über verschiedene Frameworks hinweg. Mithilfe der Dashboards können Führungskräfte den Fortschritt visualisieren und die Auswirkungen von Abhilfemaßnahmen messen.

Fallbeispiel

Eine Gesundheitsorganisation nutzte unsere Risikoanalyse, um übersehene Schwachstellen im Zusammenhang mit Lieferanten zu identifizieren und so das Risiko für die oberste Führungsebene innerhalb eines Quartals um 22 % zu reduzieren.

Warum Zephyr Global

Unsere Kombination aus quantitativen Modellen, länderübergreifender Expertise und Unabhängigkeit gewährleistet, dass die Ergebnisse glaubwürdig, umsetzbar und auf Ihre Mission abgestimmt sind.


Bereit, Ihre Risiken zu quantifizieren und zu priorisieren? Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Risikoanalyse-Services zu erfahren.

Verwandte Services

  • Bewertung von Kontrolllücken
  • Lieferantenrisikomanagement
  • Compliance-Beratung