Eine BIA bildet die Grundlage für die Kontinuitäts- und Wiederherstellungsplanung. Das BIA-Programm von Zephyr Global identifiziert kritische Prozesse, quantifiziert potenzielle Verluste und legt realistische Wiederherstellungsziele fest, um die Geschäftsstrategie mit der betrieblichen Ausfallsicherheit in Einklang zu bringen.
Unternehmen arbeiten oft ohne ein klares Verständnis dafür, welche Prozesse wirklich kritisch sind. Es gibt zwar Wiederherstellungsstrategien, diese werden jedoch selten anhand realer Ausfallszenarien getestet. Regulatorische Anforderungen wie ISO 22301 und HIPAA verlangen eine quantifizierbare Analyse, die den Betrieb mit den Geschäftsergebnissen verknüpft.
Wir arbeiten direkt mit Führungskräften und Prozessverantwortlichen zusammen, um Toleranzschwellen für Ausfallzeiten, finanzielle Auswirkungen, regulatorische Risiken und Reputationsverluste zu ermitteln. Anhand strukturierter Interviews und Datenanalysen ordnen wir die Betriebsabläufe nach ihrer Kritikalität und definieren akzeptable Parameter für die Wiederherstellungszeit und den Datenverlust.
Prozessinventar: Identifizierung der Kerndienstleistungen und Abhängigkeiten.
Auswirkungsbewertung: Modellierung finanzieller, regulatorischer und reputationsbezogener Verluste.
Wiederherstellungsziele: Definition der Wiederherstellungszeit (RTO) und des Wiederherstellungspunkts (RPO).
Abhängigkeitszuordnung: Visualisierung der gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Systemen, Anbietern und Personal.
Berichterstattung und Strategie: Entwickeln Sie umsetzbare Empfehlungen für Investitionen in die Ausfallsicherheit.
Kunden erhalten Klarheit über operative Prioritäten und profitieren von einer schnelleren Wiederherstellung und einer verbesserten Ressourcenzuweisung. Das Ergebnis ist eine stärkere, messbare Ausfallsicherheit.
Headwind Analytics™ konsolidiert BIA-Daten, modelliert Time-to-Impact-Szenarien und verfolgt Resilienz-KPIs über einen bestimmten Zeitraum, um Verbesserungen zu überprüfen.
Ein Hersteller nutzte die BIA von Zephyr Global, um einzelne Fehlerquellen in der Logistik zu identifizieren und so das Ausfallrisiko innerhalb von sechs Monaten um 35 % zu reduzieren.
Wir schlagen eine Brücke zwischen geschäftlichen und technologischen Perspektiven und stellen sicher, dass BIA-Ergebnisse in Führungsentscheidungen und operative Investitionen umgesetzt werden.
Bereit, kritische Prozesse zu identifizieren und Ausfallsicherheit aufzubauen? Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere BIA-Services zu erfahren.